Zum Inhalt springen

News

Höchstmaß an Datenschutz für ‚5G-Rettungsbürger‘

s.i.g. betreut Modellprojekt am Schwörmontag in Ulm

Events mit großen Menschenansammlungen, wie der ‚Schwörmontag‘ und das zugehörige ‚Nabada‘ auf der Donau in Ulm, stellen Einsatzkräfte vor große Herausforderungen. Um diese während des vielbesuchten Stadtfestes zu unterstützen, wurden nun erstmals über den Mobilfunkstandard 5G vernetzte KI-Kameras erprobt, mit denen sich Personenströme in Echtzeit messen und einschätzen lassen. Während die Firma BOS Connect hierfür die technische Umsetzung übernahm, kümmerte sich die DSG datenschutz UG, ein Partnerunternehmen der s.i.g. mbH aus Neu-Ulm, um die Durchführung der notwendigen Datenschutz-Folgenabschätzung und das korrekte Vorgehen beim Schutz der persönlichen Daten aller Besucher sicherzustellen.

23. August 2023
Mehr Info

Vertraulich und gesetzeskonform: Confidential Whistleblower Portals

Digitaler Meldekanal von s.i.g. und DSG

Mit dem Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes am 2. Juli 2023 müssen Unternehmen mit über 249 Mitarbeitenden, öffentliche Institutionen sowie Unternehmen, die im Eigentum oder unter Kontrolle dieser stehen, über einen internen Meldekanal für Whistleblower verfügen. Einen solchen einzurichten, ist jedoch mit beträchtlichem Aufwand verbunden. Die Neu-Ulmer s.i.g. mbH bietet deshalb in Zusammenarbeit mit der DSG datenschutz UG sogenannte „Confidential Whistleblower Portals“.

4. August 2023
Mehr Info

Kompetenzen

Infrastruktur Services

Application Services & UCC

Datacenter Services

Cloud Services

Industrial Services

Education

IT-Security

Datenschutz

Whistleblower Report

Referenzen / Projekte

Referenz #26: s.i.g. betreut Modellprojekt am Schwörmontag in Ulm

Höchstmaß an Datenschutz für ‚5G-Rettungsbürger‘

Events mit großen Menschenansammlungen, wie der ‚Schwörmontag‘ und das zugehörige ‚Nabada‘ auf der Donau in Ulm, stellen Einsatzkräfte vor große Herausforderungen. Um diese während des vielbesuchten Stadtfestes zu unterstützen, wurden nun erstmals über den Mobilfunkstandard 5G vernetzte KI-Kameras erprobt, mit denen sich Personenströme in Echtzeit messen und einschätzen lassen. Während die Firma BOS Connect hierfür die technische Umsetzung übernahm, kümmerte sich die DSG datenschutz UG, ein Partnerunternehmen der s.i.g. mbH aus Neu-Ulm, um die Durchführung der notwendigen Datenschutz-Folgenabschätzung und das korrekte Vorgehen beim Schutz der persönlichen Daten aller Besucher sicherzustellen.

Aufgabe:

  • Durchführung der Datenschutz-Folgenabschätzung
  • Entwicklung und Umsetzung eines Datenschutzkonzepts

Lösung:

  • Entwicklung technischer Lösung gemeinsam mit BOS Connect zur Anonymisierung der gefilmten Personen direkt auf den Kameras
  • Anpassung an ursprünglich geplanter Datenverarbeitung zu Forschungszwecken

Nutzen:

  • Bereitstellung aller nötigen Informationen für Lagezentrum der Stadt Ulm
  • Durchgängig gewahrte Anonymität der Bürgerinnen und Bürger